TSV Mariendorf 1897 - Schmöckwitz Eichwalde 6:0 (4:0)
Mit Schmöckwitz-Eichwalde kam die Mannschaft der Rückrunde in den Volkspark. 10 Siege in 12 Spielen standen zu Buche! Doch der TSV Mariendorf 1897 zeigte gleich von Anfang an, wer der Herr im Vollksparkstadion ist. Bereits in der 4. Minute konnte Marcel Knaack den Führungstreffer erzielen. Ein Doppelschlag von Martin Zander (´24. und 26. Minute) erhöhte auf 3:0 und Volkan Özer machte mit seinem Treffer zum 4:0 kurz vor der Halbzeitpause bereits alles klar. In der zweiten Halbzeit konnte Lars Jaud mit zwei weiteren Treffern das Ergebnis auf 6:0 erhöhen.
Die errungenen drei Zähler gingen für den TSV Mariendorf 1897 einher mit der Übernahme der Tabellenführung, da der BFC Preussen spielfrei war. Beide Teams haben nun 29 Spiele zu Buche stehen. Wir führen die Tabelle mit 66 Punkten vor den Preussen, 65 Punkte, an. Mit 88 geschossenen Toren gehört der TSV Mariendorf 1897 offensiv zur Crème de la Crème der Herren Landesliga St.1.
Trainer Thorsten Cornils freute sich über die sehr gute Leistung seines Teams. "Wir haben immer zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht! Das war heute eine sehr gute Mannschaftsleistung!"
Nun stehen nur noch drei Spiele an. Das nächste beim Köpenicker FC folgt bereits am SAMSTAG, den 21.5., um 15 Uhr in der Wendenschloßstrasse 182, 12557 Berlin.
LD/TC
TSV Mariendorf 1897 - SCC 3:2 (0:1)
Gegen den Tabellenletzten und designierten Absteiger SCC musste unbedingt ein Sieg her, denn die arivierten Teams aus dem oberen Tabellendrittel betreiben Wettbewerbsverzerrung und schenken ihre Spiele her. Der TSV M97 war im ersten Abschnitt zwar spielbestimmend, aber vor dem Tor viel zu harmlos. Folgerichtig wurde diese Schlafmützigkeit mit einem 0:1 Rückstand zur Halbzeit bestraft. Nach einer Kabinenpredigt und einigen Wechseln wurde es im zweiten Abschnitt besser und Bülo und Sven (per Foulelfmeter nach Foul an Nijaz) konnten das Spiel (47. und 59. Min.) drehen. Der Schiri verwehrte uns zwei weitere Treffer wegen vermeintlicher Abseitsstellung. Das wäre die Entscheidung gewesen. Stattdessen traf der sich nie aufgebende SCC nach einer Ecke per Kopf zum Ausgleich, neun Minuten vor dem Abpfiff. Der TSV M97 drehte noch mal auf und erspielte sich Chancen. Himmers Pfostentreffer war nur eine davon. Doch erst in der letzten Minute gelang der erlösende Siegtreffer durch den sich nach vorne einschaltenden Libero Soner, schön freigespielt von Sven gelang ihm im Nachschuss der umjubelte Siegtreffer (94. Min.).
Aufgebot: Sascha, Soner, Inge, Hotte - Himmer, Öcal, Naci, Ercan, Bülo - Nijaz, Hakan
Einwechsler: Lara, Halit, Sven, Musi, Ulf
Tore: Bülo, Sven (EM); Soner
Auffälligster Spieler: Hotte, Turm in der Schlacht.
Anmerkung: Wenn sich Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel mit dem Gedanken tragen aufzuhören, dann sollten sie so fair sein und abmelden, damit solche aufopferungsvoll und fair kämpfenden Teams, wie der SCC, die Gelegenheit haben in der Liga zu bleiben.
LD
Ein Bericht unserer Vereinskameradin Christine König, deren Kinder beim FC Stern Marienfelde spielen, möchte der Jugendvorstand zum Anlass nehmen, uns nochmals bei allen fleißigen Helfern die zum Gelingen des Osterturniers beigetragen haben, zu bedanken. Der Inhalt des Artikels bestärkt uns in unserer Auffassung, dass sich die Mühe gelohnt hat, wenn Kindern und Eltern damit eine Freude bereitet wurde. Hier der Bericht:
Schon seit vielen Jahren bin ich Mitglied im Gymnastikkurs des TSV Mariendorf 1897. Meine beiden Jungs spielen mit Leib und Seele Fußball bei Stern Marienfelde in der E- und G-Jungend.
Diese Umstände führten dazu, dass die Familie an zwei Osterfeiertagen sportlich aktiv war und Sieglinde Durulman an mich herangetreten ist und mich gebeten hat, einen Bericht über das diesjährige Osterturnier der Jugendmannschaften zu schreiben.
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause durfte endlich wieder der Ball im Stadion des Volksparkes Mariendorf, der Heimstätte des TSV Mariendorfs, rollen. Alle Organisatoren und Mitwirkende waren in freudiger Erwartung auf 4 aufregende Fußballtage. Es sollte ein riesiges Event im siebtgrößten Stadion Berlins mit spielstarken Kindern, motivierten Trainern und begeisterten Eltern werden.
Viele Vereine aus Berlin und Umgebung waren bei dem Turnier dabei, u.a. auch meine beiden Jungs mit ihren jeweiligen Mannschaften. Den Auftakt machten die Großen (Jahrgang 2011/2012) am Karfreitag bei leider regnerischem Wetter. Aber auf einem Platz auf der überdachten Tribüne ließ es sich aushalten.
Das Schiedsgericht hatte zu jeder Zeit den Überblick behalten und die Spielabfolge gut organisiert. Selbst das kurzfristige Fernbleiben einiger Mannschaften brachte die Organisatoren nicht aus dem Konzept. Auch die eigens für das Turnier angesetzten Schiedsrichter hatten ordentlich zu tun und hatten besonders bei den Kleinsten einige Mühe, sich Gehör zu verschaffen. Trotzdem waren sie stets mit viel Verständnis und großzügigen Entscheidungen dabei. So mussten sie des Öftern den Kleinsten erklären, dass nach einem Tor wieder vom Anstoßpunkt gespielt wird, was mich schmunzeln ließ. Aber auch einige Fußballtalente konnte man bei Tricksen beobachten und jedes Tor wurde von den Zuschauern begeistert gefeiert.
Am Ostermontag fand dann bei strahlendem Sonnenschein das Highlight statt. Die Jahrgänge 2015/2016 waren an der Reihe und durften mit musikalischer Untermalung und lautstarker Ankündigung mit einem eigenen, riesigen Fahnenbanner unterschiedlicher Nationalitäten, begleitet von der jeweiligen Nationalhymne, ins Stadion einlaufen. Da fühlten sich die Kleinsten plötzlich wie die ganz großen Fußballstars und wir Eltern waren mächtig stolz.
So ein riesiges Turnier kann nur mit unzähligen fleißigen Helfern auf die Beine gestellt werden. So sorgten viele ehrenamtliche Vereinsmitglieder stets mit guter Laune für das leibliche Wohl. Neben Brötchen, selbstgebackenen Kuchen und frischen Waffeln gab es auch Leckeres vom Grill, so dass Spieler wie Zuschauern rundum sehr gut versorgt waren.
Am Ende eines jeden Tages gab es bei der Siegerehrung nicht nur für den Tagessieger einen Pokal, sondern jede Mannschaft erhielt einen Pokal und Medaille, so dass es keine Verlierer gab. Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und man hat wieder festgestellt, dass Fußball ein Volkssport ist und verschiedene Kulturen und Generationen miteinander verbindet.
Vielen Dank an den TSV Mariendorf für ein gelungenes Osterturnier mit einem reibungslosen Ablauf und viel Engagement. Es wird uns in sehr guter Erinnerung bleiben.
Ein Bericht von Christine König
Im September diesen Jahres jährt sich die Gründung unseres Verein zum 125. mal. Nicht nur aus diesem Grund stehen in diesem Jahr viele besondere Veranstaltungen an!
Am 26. Mai steht unsere Ü40 7er Alt im Pokalfinale gg Croatia (Anstoss 9 Uhr Stadion Lichterfelde). Der TSV Mariendorf 1897 ist Pokalverteidiger!!
Im Juni spielt unsere 1. Herren um den Aufstieg in die Berlin Liga. Beim letzten Heimspiel am 29.5. gegen den SC Gatow gibt es Freibier für die Fans!
Zu Pfingsten werden in unserem Volksparkstadion (ohne Beteiligung des TSV M97) die Finals der Mädchens (D- bis B-Jugend), 5. Juni, und der Frauen, 6. Juni, ausgetragen.
Nach der Somerpause geht es weiter:
Am 27. August richten unsere Walking-Footballer ein Jubiläumsturnier aus.
Am 4. September findet die Nordostdeutsche Meisterschaft der Ü 40 und Ü 60 in unserem Volkspark statt (der TSV M97 stellt als Gastgeber ebenfalls Teams).
Am 10. September ist ein großes Stadionfest für Jung und Alt geplant. Mit Hüpfburgen und allerlei Rahmenprogramm.
Und als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Jubiläum wird am Samstag, den 17. September, eine alte Tradition des Vereinslebens wiederbelebt: Ein Jubiläumsball in der Trabrennbahn Mariendorf.
Die Karten für 40 Euro enthalten den Eintritt, das Buffet und die musikalische Unterhaltung durch die Liveband "Primetime" und sind demnächst in den Vereinslokalen und am Platzverkauf zu den Heimspielen unserer 1. Herren zu erwerben.
Der Vorstand
Da der Drittplatzierte Wittenau am letzten Spieltag, wo unser Team spielfrei war, nicht gewinnen konnte, steht fest:
DER TSV MARIENDORF 1897 SPIELT UM DEN AUFSTIEG IN DIE BERLIN LIGA!!!!!
Platz 2, der für die Relegationsspiele qualifiziert, ist Ihnen nicht mehr zu nehmen! Vielleicht wird es sogar Platz 1!? Dafür müssen aber die vier letzten Spiele gewonnen werden!
Am kommenden Sonntag steht das vorletzte Heimspiel an (Anstoss 14.30 Uhr gegen Schmöckwitz - Eichwalde). Feuert unser Team an, damit der Traum vom Aufstieg im Jahr des 125 jährigen Jubiläums wahr wird!
Hier das komplette Restprogramm:
Beim letzten Heimspiel bedanken wir uns bei unseren treuen Fans - wie in jedem Jahr - mit Freibier, solange Vorrat reicht.
Der Vorstand
TSV Mariendorf - SV Buchholz 7:2 (3:0)
Dieser Gegner kam zur rechten Zeit. Spielerisch verbessert und in Torlaune war für Buchholz gegen uns nichts zu holen. Durch einige Patzer in der Abwehr kamen sie doch zu zwei eigenen Treffern. Da sollten wir schleunigst dran arbeiten. Unsere letzten drei Gegner sind von einem anderem Kaliber und im Angriff viel gefährlicher. Also wachsam sein. Durch die überraschende Niederlage der Pankower daheim gegen Hertha hat sich unsere Situation doch leicht verbessert. Gewinnen müssen wir weiterhin alle drei Spiele, aber wenn wir das wirklich schaffen sollten sind wir Meister. Ansporn genug um diese Chance zu nutzen.
Tore: F. Baeskow 3, T. Priltz 2, A. Scherer und M. Kanisch je 1.
Unsere letzten Spiele zum Vormerken:
Tübiks am Momtag den 16.5.22 um 19 h im Volkspark.
NSF Gropiusstadt am Montag den 23.5.22 um 19 h im Volkspark.
Hertha BSC am Freitag den 10.6.22 um 19 h am Nordufer 28 A, 13351 Berlin.
HJB
TSV Mariendorf 1897 - VFB Einheit zu Pankow 1:2 (0:1)
Schade schade. Leider konnten wir in diesem Spitzenspiel nicht unsere gewohnt guten Leistungen zeigen. Vielleicht lag es auch an der langen Spielpause von fast 5 Wochen. Keine Ausrede, aber sicherlich auch ein Grund für die Niederlage. Anders die Pankower, die voll im Saft standen. Gerade in Hälfte Eins machten sie uns das Leben sehr schwer. Unaufgeregt und mit guter Spielanlage wurden immer wieder gefährliche Angriffe gestartet. Keeper Carsten musste voll auf der Hut sein. Einmal war auch er machtlos, als er die flache Eingabe von aussen zunächst noch abwehrte, der Abpraller aber unglücklich vor die Füsse von Mario Kanisch fiel und danach ins Tor. Ein richtig dummes Ding. Dieses eine Tor sollte es auch bis zur Pause sein.
Der gute Schiri May pfiff dann zur 2. Halbzeit, und der TSV wollte einiges besser machen. Es folgte unsere beste Phase im Spiel. Es gelang auch der Ausgleich durch Rudi Kreische in der 37. Minute. Nun lag auch unsere Führung in der Luft. Pankow durchkreutzte aber gut 10 Minuten später mit einem schönen Schuss in den Winkel unser Bestreben. Die Moral sank, und die Kraft für den erneuten Ausgleich fehlte. Pankow brachte die Führung clever über die Zeit und ging als wohl verdienter Sieger vom Feld. Die Situation nach dieser Niederlage ist für uns jetzt sehr sehr schwierig geworden auf Platz 1 zurückzukehren.
Wir müssen alle vier restlichen Spiele gewinnen (darunter gegen sehr gute NSFler im Heimspiel). Zudem muss Pankow in den letzten 5 Spielen einmal noch nicht gewinnen. Man wird sehen. Es besteht also noch ein kleines Fünckchen Hoffnung.
Die Kulisse war mal wieder für ein Ü60 Spiel einfach Klasse. Wir hätten sehr gerne einen Sieg beigesteuert...
Tor: R. Kreische.
Unser nächstes Spiel findet am 9.5.22 um 19 Uhr im Volkspark statt. Gegner ist der SV Buchholz.
HJB
Nach der erfolgreichen letzten Aktion im Jahre 2019, wo wir über 7.800 Scheine sammeln und in diverse Trainingsmaterielien eintauschen konnten, geht es nun am 25.4.2022 wieder los mit der
REWE-Aktion "SCHEINE FÜR VEREINE"
Spendet eure gesammelten Scheine für unseren Verein! Wir werden wie im letzten Jahr mehrere Spendenboxen aufstellen: Bei REWE am Tempelhofer Weg 11 und in den Vereinsheimen. Sonst könnt ihr gerne die Scheine auch bei unseren Trainern oder dem Vorstand abgeben UND selbstverständlich könnt ihr die Scheine auch einfach HIER selbst am Rechner daheim für den TSV Mariendorf 1897 einlösen.
![]() |
![]() |
TSV Mariendorf 1897- Wacker Lankwitz 8:0 (3:0)
Bei den Gästen hatte vor kurzem der Trainer hingeworfen und von daher wusste unser Team nicht, was ea heute zu erwarten hatte. Die stets fairen Gästen mühten sich nach Kräften, aber auch eine durchschnittliche Leistung reichte heute für einen Kantersieg. Pius Yeboah eröffnete und ein Doppelpack von Volkan Özer machte noch vor der Pause alles klar. Lars Jaud legte ein Doppelpack gleich nach der Pause nach, dann traf Julain Austermann und das dritte Doppelpack des Tages von Mansour Hamidi beendete die einseitige Partie.
Da sich der bisherige Tabellenführer BFC Preussen im heimischen Stadion einen Ausrutscher leistete und gegen den Tabellendritten SSC Teutonia nur Unentschieden spielte, führt der TSV Mariendorf 1897 nunmehr mit einem Tor Vorsprung die Tabelle der Landesliga an. Ganz stark! Gelingt im Jahr es 125. Jubiläums des Vereins (im September) der Aufstieg in die Berlin Liga?
LD/TC
FC Borsigwalde - TSV Mariendorf 1897 0:2 (0:2)
In der ersten halben Stunde spielte der TSV Mariendorf 1897 groß auf. Lohn war die verdiente 0:2-Führung nach Toren von Himmer per Kopf nach Ercan Flanke und Nijaz, der ein Missverständnis in der gegnerischen Abwehr ausnutzen konnte. Diese Führung war hochverdient. Jedoch verpassten wir es, mit einem dritten Treffer den Deckel endgültig drauf zu machen. Im zweiten Abschnitt warf Borsigwalde alles nach vorne. Wir hatten Probleme uns zu befreien, denn die zahlreichen Kontermöglichkeiten wurden teils kläglich verstolpert oder unclever ausgespielt. Unser Torhüter Erhan Karabacak war am heutigen Tag unbezwingbar. Drei tolle Paraden ließen den Torjubel der Gastgeber verstummen und ungläubig staunen, wie er den artistisch pariert hat. Nur einmal war auch er geschlagen, jedoch der am Boden liegende Hotte verhinderte das Einschlagen des Balles mit seinem Kopf. Dieser Treffer zeigte Wirkung und Hotte musste benommen vom Platz geführt werden. Am Ende ein Zittersieg, tabellarisch aber ein ganz wichtiger, um weiter von den Abstiegsrängen entfernt zu bleiben.
Das Aufgebot: Erhan, Soner, Hotte, Mufti, Himmer, Öcal, Bülo, Ferdi, Ercan, Hakan, Nijaz
Einwechsler: Halit, Naci, Ahmet und Wolle
Tore: Himmer, Nijaz
Auffälligste Spieler: Im ersten Abschnitt eine geschlossen gute Mannschaftsleistung, im zweiten Abschnitt verteidigten allen voran Keeper Erhan unterstützt vom emsigen Organisator Soner die Null.
LD