Im Alter von 79 Jahre ist Susanne Troester, langjähriges Mitglied unserer Laufgruppe, bereits im März verstorben, wie wir erst jetzt erfahren haben. "Mit Susi verlieren wir eine außergewöhnliche und herzliche Lauffreundin, sowie eine hervorragende Sportlerin", sagt unsere Leiterin der Laufgruppe Iris Baron-Giebecke. Erst spät kam Susi zum Laufsport und entdeckte ihr Talent. Sie gewann weit über 50 Pokale, lief mehrfach den Marathon, engagierte sich für den WOW Lauf in Berlin, der Frauen zum Sport mobilisieren wollte und da sie auch gerne Fahrrad fuhr und gut schwimmen konnte, begann sie erst mit über 50 mit dem Triathlon. Und auch dabei wurde sie so gut, dass sie mehrmalige Berliner Meisterin in Ihrer Altersklasse wurde. In einem Zeitungsartikel über sie steht:""Es ist schon ein tolles Gefühl seine Leistung, über 50 noch so steigern zu können. Ich hatte ja früher nie Sport getrieben und hätte nicht gedacht, wozu ich in der Lage sein werde". Berechtigter Stolz einer Frau, die über ihre Sportgruppe hinaus sehr beliebt ist und sogar einmal einen besonderen Pokal überreicht bekam, ein Clown - für die fröhlichste, aufgeschlossenste und lustigste Läuferin." Unser tiefes Mitgefühl gilt Ihrer Familie. Wir werden Susi in dankbarer Erinnerung behalten. Der Vorstand des TSV Mariendorf 1897 |
![]() |
Reinickendorfer Füchse - TSV Mariendorf 1897 2:2 (1:2)
Im vorgezogenen letzten Sasionspiel unserer 1. Herrenmannschaft kamen die Hausherren besser ins Spiel und konnten sich gleich einige gute Möglichkeiten erarbeiten. Jedoch erzielte der TSV M97 den ersten Treffer der Partie: Mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze konnte Benjamin Tutic nach Vorlage von Krieger den Ball sehenswert zur 0:1 Führung unter die Latte setzen. Das hatte fast etwas von Wembley. In der Folge sicherten wir uns dann mehr Spielanteile und erhöhten durch einen platzierten Flachschuss außerhalb des 16er von Erik-Paul Pfannschmidt, ebenfalls nach Vorlage von Krieger, auf 0:2. Zwei Schüsse zwei Tore, das nennt man Effektivität!
Kurz vor der Halbzeit klingelte es dann jedoch noch mal in unserem Kasten. Ein abgefälschter Schuss wurde für Obst unerreichbar. So ging es in die Pause. Mit einige guten Paraden hielt uns Obst bis zur 51. Minute in Führung. Dann konnten die Füchse doch ausgleichen. Insgesamt eine faire Punkteteilung bei der mann allerdings bereits merkte, dass es für keine Mannschaft mehr um viel ging.
Am Ende der Saison steht ein sehr beachtlicher sechster Tabellenplatz als Aufsteiger in die Berlin Liga.
Der TSV Mariendorf 1897 freut sich, dass auch in der nächsten Saison unser erfolgreiches Trainerteam Thorsten Cornils und Co Tim Jachmann, unterstützt von Betreuer "Trecker", das Team leiten wird. Der Kader wird in der Struktur erhalten bleiben, einige Änderungen wird es jedoch geben, wie immer. Wir berichten in Bälde mehr..
RD/LD
Im Rahmen des letzten Heimspieltages, des Doppelspieltages unserer 1. und 2. Herren gegen Sparta Lichtenberg, bedankte sich der Verein bei einigen Mitarbeitern und verlieh unserem Sportlichen Leiter, Roman Duda, sowie Marko Pejakovic für seinen unermüdlichen Einsatz um den "Helgoländer" die Verdienstnadel des TSV Mariendorf.
Von links: Platzkassierer Sven Wegener, Betreuer 1. Herren Dirk Garnatz, Platzwart Patrick, Stadionsprecher Erik Matzas, Vorstand Fußball Marcus Becker, Betreuerin 2. Herren Sandy Becker, Platzwart Andi, Marko Pejakovic, Trainer 1. Herren Thorsten Cornils, Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn, Sportlicher Leiter Roman Duda
Die beiden Spiele gegen Sparta Lchtenberg gingen deutlich verloren. Die 2. Herren verloren gegen den Aufsteiger Sparta II mit 0:5 und unsere 1. Herren musste sich sogar am Ende 0:7 geschlagen geben. Ausschlaggebend hierfür waren eine frühe rote Karte wegen Notbremse (21. Min.). Sparta benötigte noch einen Sieg, um den Aufstieg in die Oberliga perfekt zu machen und ließen sich die Chance nicht nehmen. Das frühe 0:2 direkt mit Anpfiff zur zweiten Halbzeit war dann auch der Dosenöffner. Die spielstarken Gäste erzielten dann noch fünf weiter Treffer und feierten anschließend ausgelassen den Aufstieg. Der TSV Mariendorf 1897 gratuliert ganz herzlich.
Für die Fans des TSV Mariendorf 1897 spendierte der Verein FREIBIER und sagt damit DANKESCHÖN für deren Unterstützung im ersten Jahr Berlin Liga nach dem Aufstieg. Der erreichte sechste Tabellenplatz ist aller Ehren wert. Vielen Dank auch an den PLATZSERVICE, der mit seinem unermüdlichen Einsatz bei Wind und Wetter für das Wohlergehen unserer Fans und Gäste gesorgt haben!
Bereits am DIENSTAG steigt das nächste und letzte Saisonspiel unserer 1. Herren. Auswärts bei den Reinickendorfer Füchsen (19.30 Uhr Kienhorsstr. 170).
LD (Foto (LD)
Spendet eure gesammelten Scheine für unseren Verein! Wir werden wie im letzten Jahr mehrere Spendenboxen aufstellen: Bei REWE in der Großbeerenstraße und in den Vereinsheimen. Sonst könnt ihr gerne die Scheine auch bei unseren Trainern oder dem Vorstand abgeben UND selbstverständlich könnt ihr die Scheine auch einfach HIER selbst am Rechner daheim für den TSV Mariendorf 1897 einlösen.
Das von Tarek und dem "Helgoländer"-Team organsisierte Himmelfahrtsturnier lockte 14 Teams in den Volkspark. Bei sonnigem Wetter wurde in zwei Gruppen auf Kleinfeld gespielt. Alle hatten viel Spaß dabei und der Service war erstklassig. Tolle Veranstaltung! Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Auch wenn der sportliche Erfolg nebensächlich war, einen Sieger gab es natürlich trotzdem. Im Endspiel setzte sich das "Becker-Team" gegen die "Helgoländer" durch. Im Spiel um Platz drei gewann das "Trainer-Team" gegen die "Hertha-Bubis". Hier ein paar Impressionen:
Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn überreicht Helgoländer Bernie ein Willkommen-zurück-Geschenk.
Spieler und Zuschauer vor dem Helgoländer
Initiator, Organisator, Mann am Köfte-Grill, Spieler und Tausendsassa Tarek bei der Begrüßung.
Das Siegerteam ..
..und die Platzierten erhielten die Preise vom Turnierleiter Erik.
Zum Abschluss noch ein paar Worte von Organisator Tarek Mahra:
"Liebe TSV Mariendorf-Familie, dies war nur der Auftakt! Gemeinsam können wir noch viele großartige Veranstaltungen auf die Beine stellen und viele Menschen glücklich machen. Dabei werden wir alle einbinden, um unseren beliebten Verein im besten Licht zu präsentieren. Ich von meiner Seite, werde immer mein Bestes geben!"
LD (Fotos LD/BH)
Auf Wunsch der Teams wurde der letzte HEIMSPIELTAG des TSV Mariendorf 1897 mit dem DOPPELMATCH gegen Sparta Lichtenberg auf SAMSTAG vorverlegt! Gespielt wird im Stadion.
Bereits um 12 Uhr startet unsere 2. Herren, die noch dringend Punkte gegen den Abstieg benötigt, aber Sparta II ist haushocher Favorit.
Und ab 14.30 Uhr spielt unsere ERSTE gegen Sparta`s erste Mannschaft. Diese könnte mit einem Sieg im Volkspark den Aufstieg in die Oberliga perfekt machen. Für den TSV Mariendorf 1897 geht es "nur" darum den Fans noch mal ein schönes Spiel und eine schöne Party danach zu liefern. Wer schon länger dabei ist, weiß, dass der TSV Mariendorf 1897 seinen Fans beim letzten Heimspiel immer etwas besonderes gönnt... auch in diesem Jahr!
SEID ALSO DABEI UND UNTERSTÜTZT UNSERE TEAMS EIN LETZTES MAL IN DIESER SAISON IM VOLKSPARK MARIENDORF!
TSV Mariendorf 1897 - SD Croatia 0:0
In einem temporeichen und hart umkämpften Spiel ragten die beiden Abwehrreihen heraus, so dass insgesamt von beiden Teams nur wenige Torchancen heraus gearbeitet werden konnten. Entsprechend endete das Spiel leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden.
Mit einem Doppelwechsel wollte der TSV Mariendorf 1897 eine halbe Stunde vor dem Ende frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Thorsten Cornils Marcel Knaack und Benjamin Tutic für Erik-Paul Pfannschmidt und Jannis Krieger auf den Platz (60.). Doch am Ende blieb es bei der Nullnummer.
Kurz vor Saisonende besetzt der TSV Mariendorf 1897 mit 56 Punkten den sechsten Tabellenplatz.
RD/LD
Hertha BSC - TSV Mariendorf 1897 6:3 (3:1)
Gegen die übermächtige 40iger von Hertha BSC zeigte der TSV M97 ein gutes Spiel. Nach dem schnellen 3:0 sah es gar nicht gut aus. Wurde der Gegner mit ganz einfachen Fehlern zum Tore Schiessen eingeladen. Diese Geschenke nimmt ein solch spielstarker Gegner natürlich zu gerne an. Doch ein Pfostentreffer von Ercan und der Anschlusstreffer zum 3:1 nach Elfmeter von Sven nach Foul an Ercan gaben dem Team noch mal Mut für die zweite Halbzeit. Es entwickelte sich eine ausgeglichenere Partie und nach dem schön heraus gespielten Treffer zum 3:2 (Sven versenkt die Flanke von Halil wuchtig in den Maschen) roch es kurz nach Sensation. Doch schnell drehte Hertha wieder auf und zog auf 6:2 davon. In den letzten Minuten kam jedoch noch mal der TSV M97 auf. Das 6:3 erzielte erneut Sven nach schöner Energieleistung von Gollum. Hakans Treffer zum 6:4 war wohl leider abseits, aber egal. Der TSV Mariendorf 1897 gratuliert Hertha BSC zur erneuten Meisterschaft und konnte erhobenen Hauptes vom Platz gehen.
Aufgebot: Erhan, Soner, Himmer, Serdar (30. Sigi), Dennis, Gollum, Halil, Sven (85. Hakan), Ossi (45. Soner D.), Ercan, Ferdi
Vielen Dank an René, der sich als Reservekeeper zur Verfügung stellte
Tore: alle drei Sven
Auffälligste Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung aus der der dreifache Torschütze Sven noch etwas herausragte
LD
LBC - TSV Mariendorf 1897 2:4 (2:1)
Die beste Auswärtsmannschaft der Liga, der TSV mariendorf 1897, tat sich in der ersten Häfte schwer. "Was vielleicht am Mannschaftsabend am Freitag lag", mutmaßte Trainer Cornils. Die Hausherren brachten unsere Hintermannschaft ein ums andere mal in Verlegenheit und gingen früh in Führung (5.), Pfannschmidt glich zwar aus (10.), aber LBC traf erneut zur Führung (24.). Trainer Cornils nahm zur Pause drei Wechsel vor und der TSV M97 übernahm dann mit den schwindenden Kräfte der Gastgeber mehr und mehr das Zepter. Dem Ausgleich von Stüwe (52.) folgte ein Dopplepack von Julian Austermann (57. und per FE in der 85.), der sich nach Krankheit ordentlich zurück meldete. Auch wenn es keine Glanzleistung war, steht am Ende doch ein verdienter Sieg. Der Vorsprung auf Platz 7 wurde ausgebaut und die Auswärtstabelle führt das Team nach 16 Spielen mit 35 Punkten überraschend weiter an!
Aufgebot: Obst - Jahnke, Köhne, Stüwe, Urgelles Montoya, Czekalla. E. Özer,, Tutic (46. Marschel), Knaack (46. V. Özer), Pfannschmidt, Krieger (46. Austermann)
Tore: Pfannschmidt, Stüwe, Austermann (2)
RD/LD
Fortuna Biesdorf -TSV Mariendorf 2:2 (2:2)
Im Duell der Verfolger musste der TSV M97 auf diverse Spieler verzichten, so reiste man nur mit 12 Mann plus Coach Yavuz für den Notfall nach Biesdorf.
Wir begannen ballsicher und gingen nach Flanke von Ercan, die Hakan verwandelte, früh in Führung (5.). Das Spiel war danach ausgeglichen. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Bülo per Handelfmeter sogar das 2:0 (40.), alles sah nach einer beruhigenden Pausenführung aus. Doch zwei unachtsame Minuten führten noch zum Ausgleich (44. + 45.) nach zwei Eckstössen, das war sehr ärgerlich.
Da sich bereits nach 15 Minuten Keser verletzte und zur Halbzeit Mittelfeldmotor Dennis weg musste, kamen Ulf und Yavuz frühzeitig zum Einsatz. Weitere Wechsler standen nicht zur Verfügung und so musste Hakan, der sich schon früh eine schmerzhafte Zehprellung zuzog, durchhalten.
Im zweiten Abschnitt stand unsere Abwehr vom bravourös aufspielenden Serdar gut organisiert sicher und ließ nur eine Chance zu, die Erhan toll parierte und beim Nachschuss gegen den Pfosten hatten wir Glück. Bei uns hatten Roadrunner Sigi, Ercan und Hakan gute Chancen auf dem Fuß, doch ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen.
Auf Grund der personellen Situation können wir mit dem Punkt sehr zufrieden sein.
Aufgebot: Erhan, Keser (15. Ulf), Himmer, Serdar, Dennis (45. Yavuz), Ercan, Ossi, Sigi, Bülo, Ferdi und Hakan
Tore: Hakan und Bülo
Auffälligste Spieler: Aus einer tollen Teamleistung ragte Serdar heraus.
LD