1. Herren unterliegen im Verfolgerduell
TSV Mariendorf 1897 - Berlin Türkspor 1:3 (0:1)
Im Spiel des Tabellenzweiten TSV M97 gegen den Tabellendritten hatte die Hausherren das Nachsehen. Die Partie ging ohne ein großes Abtasten gleich mit viel Tempo los. Doch beide Abwehrreihen standen gut, so dass es wenige Torchancen gab. Nach einer halben Stunde ging Türkspor 0:1 in Front und mit der Führung auch in die Pause. Nach dem Pause hatte der TSV seine stärkste Phase und hatte durch Benjamin Tutic auch eine Großchance, die der Torhüter der Gäste jedoch vereiteln konnte. Ein Doppelschlag (60., 66.) brachte dann die Vorentscheidung für die Gäste. Der späte Treffer von Alliani Urgelles Montoya war nur noch Ergebniskosmetik (90.). Trainer Cornils resümierte: "Verdienter Sieg für den Gegner. Wir haben keine Mittel gefunden, um so richtig ins Spiel zu kommen. Das muss man so auch mal akzeptieren.".

Ein Bild das Bände spricht: Jannis Krieger und Tim Jachmann.
Am Sonntag, 8.10., tritt der TSV Mariendorf 1897 bei der SD Croatia an (Anstoß 14.30 Uhr, Bosestraße)
LD (Foto RE)
1. Herren stürmen auf Platz 2
TSV Mariendorf - SFC Stern 1900 4:1 (3:0)
Schon in der ersten Halbzeit stand es durch Tore von Krieger, Wedemann (Elfmeter) und Kromat 3:0 (Bild oben).
Der Gegner traf kurz nach der Halbzeit zum 3:1, bevor es jedoch eng werden konnte, stellte Louis Kromat mit einem Solo über 50 Metern den alten Abstand wieder her.
Nach 7 Spieltagen steht das Team auf einem überragenden 2. Platz. Weiter so.
TT (Foto RE)
1. Herren: Tutic und Obst sichern Auswärtssieg
VSG Altglienicke II - TSV Mariendorf 1897 0:2 (0:1)
Das war ein schweres Stück Arbeit!
Auf dem Papier sah es nach einem "Pflichtsieg" aus, wenn der Viertplatzierte auf den bislang sieglosen Tabellenvorletzten trifft. Doch am Ende steht ein eher schmeichelhafter Sieg durch ein Doppelpack von Benjamin Tutic (35., 65., siehe oben im Spiel gg Empor) und einem überragenden Pascal Obst im Tor des TSV Mariendorf 1897.
Altglienicke ging hochmotiviert ins Spiel, wollte da weiter machen, wo sie beim 21:0 Sieg im Pokal aufgehört hatten und erarbeitete sich ein klares Chancenplus, scheiterten aber immer wieder am eigenen Abschluss oder an Pascal (siehe unten), der heute keinen Ball durch ließ und alles parierte.

TC/LD (Fotos RE)
