Sechs Finalspiele im Volkspark über Pfingsten
Am Sonntag, den 8. Juni 2025, wird das Volksparkstadion Mariendorf (Prühßstraße 90, 12105 Berlin) erneut zum Schauplatz spannender Finalduelle. Ab 10:00 Uhr finden dort die Endspiele des Polytan-Pokals der 7er Frauen, der 2. Frauen sowie der 1. Frauen statt. Wie bereits im letzten Jahr sind Tickets für den Pokaltag ausschließlich online über den Ticketshop des Berliner Fußball-Verbands erhältlich.
Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025 finden im Stadion Mariendorf (Prühßstraße 90, 12109 Berlin) ab 10:00 Uhr die Endspiele um den BFV-Pokal der B-, C- und D-Juniorinnen statt.
Turnier am Vatertag
Das alljährliche Spaßturnier am Himmelfahrtstag vor dem "Helgoländer Treff" war wieder eine gelungene Veranstaltung. Glänzend organisiert vom "Helgoländer" und unter der professionellen Turnierleitung von Eric und Jess wurde alles geboten, was das Herz begehrt. Sogar das Wetter spielte mit! Am Ende trafen sich jung und alt auf und neben dem Platz. 7 Teams spielten ein kleines Turnier aus, dass am Ende die "Sarne-Allstars" gewannen, dass Team der Mariendorfer Legenden Dennis Sarnewski (Stürmergott) und Nicolai Berger (Spieler und ehemaliger Sportlicher Leiter).
LD (Fotos LD)

11. Mariendorfer Adventssingen war toll
Zu elften Mal erklangen am letzten Sonntag zum traditionellen Termin, dem 3. Advent, weihnachtliche Klänge im Stadion im Mariendorfer Volkspark.
Der TSV Mariendorf 1897 kooperiert dabei mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf-Ost sowie dem Evangelischen Kirchenrat. In diesem Jahr hing die Veranstaltung auf Grund gestiegener Kosten für die Veranstaltungstechnik am seiden Faden. Wir bedanken uns daher bei den Sponsoren "Deutsche Wohnen" und "NOVAPAX Kunststofftechnik" für die finanzielle Unterstützung. Nur so konnte weiter bei freiem Eintritt jeder Gast ein Gesangsheftchen für die Textsicherheit bei den Strophen und eine Kerze erhalten. Macht doch gerade der Kerzenschein den besonderen Flair bei dieser Veranstaltung aus, taucht die Stadionränge in feierliches Licht. Natürlich gab es auch etwas für den Magen: Glühwein, Kinderpunsch, Kuchen und Grillspezialitäten standen bereit. Es gab diesmal sogar einen kleinen Adventsbasar mit selbst gebasteltem.
Musikalisch begleitete der Projektchor der Mariendorfer Kirchengemeinde und das Blechbläserensemble Neukölln die Mitsingenden. Besondere Einlagen durch den Berliner Chor „Pretty Noise“ begeisterten die Gäste. Superintendent Michael Raddatz vom Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg spendete dann noch den weihnachtlichen Segen an die rund 2.000 Gäste auf der voll besetzten Tribüne, REKORD - trotz Nieselregen!
Zum Abschluss einen riesigen Dank an die vielen Ehrenamtler, die die Stände auf- und wieder abgebaut haben, die Kuchen gebacken und Getränke verkauft haben, die gegrillt und die Gäste betreut haben, an Erik für seinen technischen Support und die Platzwärte Andi und Patti, die mit Rat und Tat zur Seite standen, sowie an Vorstandsvorsitzenden Bernd Hahn, der gemeinsam mit Pfarrer Marcel Borchers, durch das Programm geführt hat.
LD (Fotos LD)