Das Mariendorfer Adventssingen wieder gut besucht
Über 1.000 Menschen fanden sich am dritten Advent beim neunten Mariendorf Adventssingen im Volksparkstadion Mariendorf ein und sangen mit Liederheft und Kerze in der Hand unterstützt von einem Chor aus der evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf Ost besinnliche Weihnachtslieder.
Der Berliner Tagesspiegel berichtete bereits im Vorfeld Von "dem Mann der die Weihnachtslieder nach Mariendorf bringt", unserem Vorstandsvorsitzenden, Bernd Hahn, der 2013 die Idee seiner Frau Petra in die Tat umsetzte und mit dem damaligen Jugendreferenten der evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf Ost, Sven Steinbach, einen tatkräftigen Unterstützer fand. Inzwischen ist auch der Evangelische Kirchenkreis und die Kirchengemeinde Mariendorf mit an Bord. Und obwohl es sogar Fördermittel aus der Bezirkskasse geben soll, ist die Veranstaltung defizitär auf Grund der stark angestiegenen Kosten im Veranstaltungsbereich, die nicht vollumfänglich weiter gegeben werden können. Von daher muss geschaut werden, ob zukünftig Sponsoren für dieses wunderbare Event gefunden werden können.
Zum Rahmenprogramm gehörte erstmalig auch ein Weihnachtsbasteln für Kindern. All den vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Veranstaltung zu einem Erfolg gemacht haben, ein riesiges DANKE SCHÖN!
LD (Fotos DB)
Bericht über die Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 16.11.2023, wurde die ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Mariendorf 1897 im Sportcasiono durchgeführt. Es waren 63 abstimmungsberechtigte Mitglieder anwesend, so wie einigie jüngere Mitglieder und Gäste.
Durch die Versammlung führte unser Ehrenpräsident Günter Nupnau in seiner charmanten Art und Weise, so dass die Versammlung sehr kurzweilig war.
Nach der Begrüßung der Anwesenden erfolgte eine lange Liste von Ehrungen. Der Berliner Fußball Verband hat Ingo Büchner-Fenner (Beisitzer im BFV mit Schwerpunkt Ehrenamt) entsendet, der alle Hände voll zu tun hatte. Er äußerte sich lobend, dass nicht viele Vereine in Berlin solch eine lange Liste von langjährig aktiven ehrenamtlich tätigen Mitgliedern vorzuweisen hätten, wie der TSV Mariendorf 1897.
Mit einer Ehrentafel für ihre langjährige Vorstandsarbeit wurden geehrt:
Olaf Letzsch |
Marcus Becker |
Jörg Busse |
Bernd Hahn |
Frank Lindenau |
|
Weitere Ehrungen:
Mit der BFV Verdienstspange für seine in Berlin einmalige 13jährige Trainertätigkeit bei einer ersten Männermannschaft in einem Verein geehrt wurde Thorsten Cornils. |
Mit der BFV Verdienstspange wurde Joachim FGaertner geehrt für seine langjährige Vorstandsarbeit beim BFV. Seit vielen Jahren bekleidet "Achim" den wichtigen BFV Präsidiumsposten Spielbetrieb. |
Die BFV Ehrennadel in Silber für ihre jahrzentelange Tätigkeit bei den Allerkleinsten, den "Minis", wurde Irena Schönherr geehrt. |
Die BFV Ehrennadel in Silber wurde Lars Dagott verliehen für seine Verdienste um die Finanzen des Vereins seit 2010. |
Und unter den "standing ovation" der Anwesenden erhielt Marianne Busse die BFV EHRENSPANGE für 50jährige Ehrenamtstätigkeit beim TSV Mariendorf 1897
Anschließend ehrte die Fußbball-Jugendabteilung für zehnjährige Mitgliedschaft Aleksander W., Hüssein F., Arblind J. und Andreas S., sowie für fünfjährige Mitgliedschaft Lian B., Iwan O., Paul V., Mirko A., Bodo F. und Hüseyin G..
In der Fußball-Erwachsenenabteilung gab es auch sehr viele Jubilare:
25 Jahre Oliver Kretschmer |
25 Jahre Dietmar Pagel |
25 Jahre Olaf Letzsch |
25 Jahre Carsten Pirner, Torsten Kranz und Lars Dagott |
26 Jahre Dirk Lowack |
40 Jahre Frank-Lutz Langer |
40 Jahre Hans-Josef Dickel |
50 Jahre Bernhard Großkopf |
50 Jahre Jörg Busse |
Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Bernd Friedrich (2. v. r.)und Bernd Eckert (rechts) geehrt!
Nicole Bastian wurde um Ihre Verdienste rund um den "Helgoländer Treff" geehrt. Sie und das gesamte Team leisten hervorragende Arbeit zum Wohle des gesamten Vereins.
Anschließend trug Andreas Schmidt den Bericht der Kassenprüfer vor und empfahl den anwesenden Mitgliedern die Entastung der Vorstände. Dieser Empfehlung folgte das Gremium mit großer Mehrheit, so dass anschließend der neue Vorstand gewählt wurde. Nur bei der Vorstandsposition Fußball Jugend gab es mit Matias Ewaldt einen Gegenkandidaten. Am Ende setzten sich aber doch die amtierenden Vorstande erneut durch.
Hier der neu gewählte Vorstand:
Von rechts: Vorstand Finanzen Lars Dagott, Vorstand Breitensport Daniela Bindke, Vorstand Verwaltung Frank Lindenau, Vorstandsvorsitzender Bernd Hahn, Ehrenpräsident Günter Nupnau, Vortsand Breitensport Michael Becker, Vorstand Fußball Olaf Letzsch und Marcus Becker sowie Vorstand Fußball Jugend Sebastian Itzke. In Abwesenheit gewählt wurden zudem Helmut Dahms als Vorstand Verwaltung und Marco Strietzel als weiterer Vorstand Fußball Jugend.
Als Kassenprüfer wurden Andreas Schmidt, Bernd Eckert und Frank-Lutz Langer gewählt.
In den Ältestenrat wurden Achim Gaertner, Marianne Busse, Horst Baschin und Bernd Dähn gewählt.
LD (Fotos Robert Eschrich, vielen Dank!)
Mitgliederversammlung 2023
Am Donnerstag, den 16.11.2023, findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Hier die Anlage zum Satzungsänderungsantrag: