BFC Preussen - TSV Mariendorf 1897 2:1 (1:0)
Die zweite Niederlage in Folge müssen unsere 1. Herren verkraften. Im Duell der beiden Aufsteiger ging man leicht favorisiert in die Partie. Denn während der TSV M97 in den ersten sechs Spielen bereits neun Punkte sammeln konnte, waren es bei den Preussen nur einer. Der TSV M97 begann gefälliger und hatte mit Lars Jaud auch den ersten Hochkaräter. Doch weitere Chancen hatten wir eigentlich nicht. Preussen machte dann ein wenig aus dem Nichts die Führung, als der Rückraum nicht abgedeckt war. Anfang der zweiten Hälfte machte Marcell Knaack dann den Ausgleich (56. Min.). Doch die Freude währte nicht lang, denn nach einem umstrittenen Freistoss ging Prussen wieder in Führung. Der TSV M97 drängte auf den erneuten Ausgleichstreffer. Doch Pfosten, Latte und der Preussen-Keeper hatten was dagegen. So steht man nach anständigem Spiel am Ende mit leeren Händen da.
Aufgebot:
Das Aufgebot: Bjarne Rogall, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Mardel Czekalla, Marcell Knaack, Lars Jaud, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Jannis Krieger, Louis Kromat
Eingewechselt wurden: Mansour Hamidi, Alan Frazer, Melvin Glaser, Tamer Wehbi
Tor: Marcell Knaack
Auffälligster Spieler: Luca Lowack
RD/LD
![]() |
Herzliche Einladung! 5. Bürgermeisterlauf mit Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann am Samstag, 15. Oktober um 11 Uhr in Mariendorf Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, unser Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann hat ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Beim Bürgermeisterlauf in Tempelhof-Schöneberg joggt er mit interessierten Läuferinnen und Läufern durch den Bezirk und trifft unterwegs immer noch eine interessante Persönlichkeit. Der 5. Bürgermeisterlauf am Samstag, 15. Oktober führt den Bezirksbürgermeister nach Mariendorf. Treffpunkt: 11 Uhr, U-Bahnhof Alt-Mariendorf (vor dem Eis-Café) Länge: rund 5 Kilometer Tempo: eher gemächlich Alle Vereinsmitglieder und alle Sportfreundinnen und Sportfreunde sind herzlich eingeladen. Die Strecke führt entlang des Karpfenpfuhls in unseren Nachbarbezirk Neukölln. Im Britzer Garten trifft die Laufgruppe Jochen Biedermann, den stellvertretenden Bezirksbürgermeister von Neukölln, zu einem Gespräch, bevor es zurück nach Mariendorf in den Volkspark geht. Zum Abschluss freut sich der Bezirksbürgermeister auf lockere Gespräche mit den Läuferinnen und Läufern. Näheres zu den Bürgermeisterläufen auf der Website des Bezirksamts. |
Tübicks - TSV Mariendorf 1897 0:3 (0:2)
Da man bei der türkischen Wundertüte nie weiss, was drin ist, waren wir gespannt, wieviel Leute sie heute hatten. Und siehe da es waren neun. Da auch wir nicht alle an Deck hatten (Lutz Hönemann im Tor) musste die Mannschaft sich ganz schön strecken, um sie in den Griff zu kriegen. Das frühe Tor von Mario Kanisch spielte uns aber dann voll in die Karten. Eine 1:0 Führung ist, wie jeder weiss, noch sehr gefährlich. Zum Glück versiebte aber Tübicks die sich bietenden Torchancen mehr als kläglich. Besser machte es Mario Kanisch in der 27. Minute, und traf zum 2:0. Dann war Pause. Diese nutze Coach Hannes, und warnte seine Männer nicht nachlässig zu werden. Wurden sie auch nicht. Im Gegenteil, Alex Scherer wurde in der 33. Minute schön freigespielt und machte mit strammen Schuss in den Angel das 3:0. Das war `s dann. Obwohl beide Mannschaften noch Gelegenheiten zum Torerfolg hatten, blieb es bei dem 3:0. Ein verdienter aber mühsamer Erfolg für uns.
Obwohl unser Kader noch ausbaufähig ist, haben wir bewiesen, daß wir spielerisch nichts verlernt haben.
Tore: M. Kanisch 2, A. Scherer 1.
Unser nächstes Spiel ist wohl um einiges schwerer. und findet am Dienstag den 4.10. um 18:45 Uhr im Volkspark statt.
Gegner ist der VFB Einheit Pankow. Schaun mir mal.
HJB
FC Internationale - TSV Mariendorf 1897 1:5 (0:3)
Gegen die erfolgreich in die Saison gestarteten Gastgeber (Platz 2 in der Landesligatabelle mit 5 Siegen aus 6 Spielen) gelang ein ungefährdeter Sieg. Bereits nach 20 Minuten lag man durch Tore von Louis Kromat und Jannis Krieger 0:3 in Front. Kurz nach der Pause gelang Inter der Anschlusstreffer (48. Min.). Aber ein Doppelschlag von Kromat und Krieger (65. und 68. Min.) machte den Deckel drauf.
Tore: Krieger (3), Kromat (2)
UPDATE: In der nächsten Pokalrunde trifft unsere 1. Herren am Mittwoch, den 26.10. in einem Heimspiel auf den Liga- und Ortsrivalen LBC im Volkspark Mariendorf (Anstoss 19 Uhr)
LD
Sparta Lichtenberg - TSV Mariendorf 1897 0:4 (0:2)
Genau anders herum als beim Spiel der 11er II (siehe Spielbericht unten) ging es im Spiel der 11er I zu. Dort war der Verbandsligist zu Gast beim punktlosen Landesligisten Sparta und konnte einen soveränen Sieg einfahren. Bereits nach 15. Minuten führte man durch Tore von Bülo und Nijaz 0:2. Anschließend hielt unser Keeper Erhan zwei mal bravourös und verhinderte den Anschlusstreffer. Als dann Nijaz schlitzohrig das 0:3 erzielte und Halil per Foulelfmeter auf 0:4 erhöhte, war der Einzug ins Pokalachtelfinale gesichert.
Aufgebot: Erhan - Öcal, Keser, Tino - Halit Soner Himmer Halil, Beko - Nijaz Bülo
Einwechsler: Ulf und Ferdi
Tore: Nijaz (2), Bülo, Halil
LD
TSV Mariendorf 1897 II - Frohnauer SC 1:8 (0:4)
Es gibt Tage da läuft nicht viel zusammen und es will nichts so richtig funktionieren. Genau so einen Tag gab es heute . Schon vor der Partie lief es niicht optimal. Kemal sagte kurzfristig aufgrund einer Erkältung ab und somit standen uns nur noch 2 Auswechsler zur Verfügung. Und nach nicht mal 4 Min lagen wir schon mit 0:2 zurück.
Die Gäste aus Frohnau zeigten von Anfang an eine konzentrierte Leistung und waren immer ein Schritt schneller und auch wacher. Erst Mitte der ersten Hälfte konnten wir das Spiel etwas ausgeglichener gestalten ohne uns jedoch selber Chancen zu erspielen. Frohnau blieb weiterhin stets gefährlich und erhöhte durch einen weiteren Doppelschlag in der 26 und 28 Min. auf 0:4. Damit war die Partie schon nach einer halben Stunde entschieden und es ging für uns nur noch darum die Partie anständig zu Ende zu spielen. Zu überlegen präsentierten sich heute einfach die Gäste aus Frohnau .
Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Cahit
Weiterlesen: 11er Alt II: Chancenlos in Runde 2 gegen Verbandsligisten
Weltpremiere für den guten ZweckEin Benefiz-Hybrid-Match zwischen der ukrainischen Stadt Lemberg (Lwiw) und der deutschen Hauptstadt Berlin am 23. September wird einige der bekanntesten Figuren des deutschen und des ukrainischen Schachs zusammenführen, ohne dass sie einander direkt begegnen. Das Match wird auf elektronischen Schachbrettern gespielt. Die Bretter für die Berliner Mannschaft stehen in unserem Vereinsheim in der Rixdorfer Strasse und unter der Turnierleitung von Bernhard Riess (TSV Mariendorf 1897)! Das erste Brett der Berliner Mannschaft wird Großmeister Niclas Huschenbeth hüten, die Ukrainer werden von Volodymyr Vetoshko angeführt werden. Angelika Valkova, gebürtige Ukrainerin, wird das Match moderieren und auf ihrem Twitch-Kanal live übertragen, unterstützt von Georgios Souleidis aka The Big Greek, auf dessen Twitch-Kanal der Stream ebenfalls gezeigt wird. Quelle und weiterführende Infos HIER LD/BR |
![]() |
Hertha BSC II - TSV Mariendorf 1897 II 5:3 (3:2)
In einer turbulenten Partie unterlagen wir am Ende etwas unglücklich mit 3:5 bei Hertha II. Dabei erwischten wir einen guten Start und kamen sehr gut in die Partie . Der Gastgeber, der sonst immer in den ersten 10 Minuten ein Feuwerk abbrannte,schien überrascht. In der vierten Minute gleich die erste Chance für uns. Einen langen Abschlag verlängerte Kemal per Kopf auf Soner, der mit Tempo halblinks in den 16er zog und dann knapp über das Tor schoss. Nur fünf Minuten später hatte der auch heute wieder sehr agile Soner die Führung auf dem Kopf. Nach einer butterweichen Flanke von Tim kam Soner völlig freistehend aus 10 Metern zum Kopfball. Doch leider ging der Ball ein Meter über das Tor. Wie aus dem Nichts ging dann Hertha in der 13.Min in Führung. Ein hoher Ball von Hertha in den 16er wurde immer länger und senkte sich über Sascha, der auch etwas von der Sonne geblendet war, ins Tor . Da sah er nicht ganz glücklich aus. Nur 9 Minuten später der nächste individuelle Fehler. Lara vertändelte den Ball im Spielaufbau und Herha nutzte das eiskalt aus: Schneller Paß nach vorne in den 16er, anschließend Querpass vor das Tor und der Stürmer musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Im Boxen würde man sagen: Das war ein Wirkungstreffer. Nur eine Minute später
Weiterlesen: Ü 40: 11er II: Comebackqualitäten wurden nicht belohnt
TSV Mariendorf 1897 - Frohnauer SC 0:2 (0:1)
Nun hat es uns erwischt. Mit etwas (vielleicht vom Jubiläumsball?) schweren Beinen kam man nicht so recht ins Spiel. Durch viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau machte man die Gäste stark und hoffte, sich in die Pause retten und Umstellungen vornehmen zu können. Doch Frohnau konnte kurz vor der Halbzeitpause noch per Kopf die Führung erzielen, als man keine rechte Zuordnung fand. Kurz nach der Pause patzte der TSV M97 erneut und lag mit 0:2 hinten (47'). Danach kam man auch dank der frisch eingewechselten Kräfte besser ins Spiel, doch der nötige Anschlusstreffer, um das Spiel noch mal spannennd zu gestalten, wollte nicht gelingen.
Aufgebot: Bjarne Rogall, Fabian Graupner, David Rosner, Luca Lowack, Marcel Knaack, Eren Özer, Manuel Marschel, Julian Austermann, Ibrahim Razack Ouattara, Louis Kromat, Erik-Paul Pfannschmidt
Eingewechselt: Lars Graupner, Marcel Czekalla, Jannis Krieger, Masour Hamidi, Abdoulie Pablo Colley
LD/RD
TSV Mariendorf 1897 - Eintracht Südring 3:0 (1:0)
Mit einer engagierten und konzentrierten Leistung konnte der erste Saisonsieg eingefahren werden. Aus einer dicht gestaffelten Abwehr heraus wurden gefährliche Konter gefahren. Von Halil steil geschickt konnte Sven die 1:0 Halbzeitführung erzielen (32').
Zu Beginn des zweiten Abschnitts schnürte uns Südring ein, aber nach einer taktischen Umstellung setzten wir einen Wirkungstreffer: Die schnellen Halil und Sven schlossen einen Konter mit dem 2:0 ab (59'). Südring gab nie auf, fand aber kein Mittel, um das von Keser gut organisierte Abwehrbollwerk -mit wieder einmal herausragenden Hotte und Tino- zu knacken. Erhan verlebte einen ruhigen Tag.
Kurz vor Schluss erzielte Nijaz den Knockout-Treffer (87'). Ein hochverdienter Sieg, dank einer stimmigen Gesamtleistung des Teams!
Aufgebot: Erhan - Keser, Tino, Hotte - Halil, Serdar, Himmer, Beko - Bülo, Sven, Ferdi
Einwechsler: Ercan, Nijaz, Halit
Tore: Sven (2), Nijaz
LD