Hallo TSV‘er, TSV‘erinnen und Gäste,
Wir möchten Euch alle zu unserem alljährlichen Bowlingturnier in der Berolina Bowlinglounge am Nollendorfplatz einladen.
Das Turnier findet am Samstag, den 07.01.2023 um 9:30 Uhr statt. Treffen ist um 9:00 Uhr.
Gespielt wird in Teams mit vier Spielern und max. einem Ersatzspieler. Jedes Team muss aus mindestens zwei Vereinsangehörigen oder Eltern von Vereinsangehörigen bestehen.
Die Startgebühr beträgt 60 € pro Team.
Jedes Team spielt drei Vorrundenspiele. Anschließend werden die acht pinstärksten Teams weiter in den KO- Runden gegeneinander antreten und den Sieger ausspielen.
Zusätzlich planen wir parallel ein Kinder und Jugendturnier. Es wäre daher schön, wenn sich aus unserer Jugendabteilung das ein oder andere Team entschließen würde eine Mannschaft zu stellen.
Sollte das Turnier Pandemie bedingt nicht stattfinden können, bekommt ihr natürlich Eure Startgebühr vollständig zurück.
Im Vereinsheim können sich die Teams anmelden.
Anmeldeschluss ist der 11.12.22. Wir freuen uns auf Euch und ein schönes Vereinsevent.
Euer Organisationsteam
![]() |
Liebe TSV Mariendorfer, sehr gerne würden wir die Mzansi Skills Development Academy (MSDA), die "sich zum Ziel gesetzt haben junge Frauen und Männer zu zukünftigen Sportlern zu entwickeln und sie von der Strasse wegzuholen", unterstützen und sammeln daher ab sofort Fußballschuhe (gerne auch alte und getragene), denn manche spielen Barfuß oder mit Laufschuhen! Abzugeben bei Daniela Bindke oder beim Platzwart. Der Vorstand |
TSV Mariendorf 1897 - 1. FC Union 5:1 (3:0)
Auch die "Eisernen" konnten unsere gute Serie nicht stoppen. Zu harmlos agierten sie über die gesamten 60 Minuten und konnten zufrieden sein, daß unser Team speziell in Hälfte 2 so einige "Riesen" versiebte. Also ein nie gefährdeter Erfolg für den TSV. In der Tabelle konnten wir wieder auf Platz 1 rutschen. Da aber die ersten sechs Mannschaften ziemlich dicht zusammen liegen, wird es wohl Woche für Woche Verschiebungen bei den Tabellenplätzen geben. Das verspricht eine spannende Saison.
Tore: L. Hönemann 2, R. Hilcz, M. Kanisch, M. Becker je 1.
Am Dienstag den 8.11.22 um 18:30 Uhr kommt es zum Mariendorfer Derby gegen Aufsteiger SV Adler in der Körtingstraße 41, 12107. Obwohl die "Adler" erst einen Punkt holen konnten, sollten unsere Männer sehr wachsam sein und voll konzentriert das Spiel angehen.
HJB
SFC Stern 1900 - TSV Mariendorf 1897 3:1 (0:0)
Eine knappe Stunde hat unser Team dem Aufstiegsaspiranten einen großen Fight geliefert. Nach feiner Vorarbeit von Jannis Krieger konnte Marcel Czekalla kurz nach der Pause sogar den Führungstreffer erzielen (47.). Aber Stern erhöhte den Druck und erarbeitete sich Lücken. In nur zehn starken Minuten entschieden sie das Spiel für sich und zogen mit 3:1 davon (56.,62.,65.).
Aufgebot:
Tobias Dünhaupt, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Ibrahim Ouattara, Marcel Czekalla, Manuel Marschel, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud, Eren Özer
Eingewechselt wurden: Ivan Isaichikov, Volkan Özer, Eren Özer, Melvin Glaser, Tamer Wehbi
Tor: Marcel Czekalla
Mit einem Kantersieg deklassiert der TSV Mariendorf 1897 den Ligakonkurrenten LBC und zieht hochverdient ins Achtelfinale ein. Die rund 100 Zuschauer am Mittwochabend erlebten ein flottes Spiel mit toll heraus gespielten Toren. Chapeaux und Glückwunsch!
LD
Am Freitag, dem 04.11.2022, findet ein Treffen der "Töppenlosen" statt. Vor drei Jahren wegen Corona verschoben, treffen sich ehemalige Fussballer und "Funktionäre" aus den Gründervereinen Helgoland, MBC, SCM und MSV im Vereinsheim in der Rixdorfer Str. . Beginn ist 14.00 Uhr. Bei Fassbrause, Apfelschorle oder Kaffee wollen wir zusammen über vergangene Zeiten plaudern! Jeder der Lust und Laune hat ist herzlich dazu eingeladen! Momentan haben schon etwa 25 Teilnehmer ihr Erscheinen zugesagt. Also hoch vom Sessel oder der Couch und weg vom Fernseher, wir freuen uns auf Euch! Ulli Klimpel |
![]() |
TSV Mariendorf 1897 - TSV Rudow 2:2 (2:2)
Zwei Torwartfehler bei den Gästen ermöglichten unserem Team eine komfortable 2:0-Führung durch Marcel Knaack (3.) und Marcel Czekalla (32.). Anschließend kam der TSV aus Rudow jedoch immer besser auf, die schnell zum Anschlusstreffer kamen (36. Min.) und mit dem Pausenpfiff per Elfmeter sogar noch den Ausgleichstreffer vor dem Pausentee erzielen konnten. Nach dem Wiederanpfiff bewahrte unser Keeper Bjarne Rogall mit zwei Paraden (48. und 52.) sein Team vor einem Rückstand. Am Ende blieb es bei der Punktesteilung. Trainer Cornils empfand das Remis letzlich als gerecht, auch wenn er das aus seiner Sicht unglückliche Agieren des Schiris bemängelte (insgesamt sah der TSV M97 acht! gelbe Karten). "Wir können mit dem Ergebnis aber leben", steht am Ende des Spieltags doch ein siebter Tabellenplatz für unsere Aufsteiger zu Buche!
Aufgebot:
Bjarne Rogall, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Marcell Knaack, Marcel Czekalla, Manuel Marschel, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud, Eren Özer
Eingewechselt wurden: Mansour Hamidi, Volkan Özer, Jannis Krieger, Melvin Glaser, Alan Frazer
Tore: Julian Austermann (2), Eren Özer, Louis Kromat, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud
HIER gibt es das Stadionheft zum Spiel zum Nachlesen.
TJ/LD
Auf unserem Youtube-Kanal gibt es einige neue Videos zu sehen: Das neueste Highlight Video unserer 1. Herren und zwei schöne Treffer als Shorts
Abonniere noch heute AUCH DU unseren TSV Mariendorf 1897-Youtube-Kanal!
LD/RD
„Historischer Kampfsport / Schwertkampf“
.. ist die jüngste Abteilung im Breitensport des TSV (Tempelhofer Sportverein) Mariendorf 1897 e.V..
Unsere einzigartige Kampfsportart wurde 2012 gegründet und ist seit mehr als 10 Jahren einmalig.
Abseits finanziellen Interessen, Zwängen von sogenannten Verbänden und hohen Kosten für Beiträge, Gebühren, Bekleidung und Ausrüstung, möchten wir jedem Kind, Jugendlichen, Erwachsenen, ob Mädchen, Frau, Junge oder Mann, ehrenamtlich Zugang zum Kampfsport ermöglichen.
Auf Grundlage und in Kombination mit historischen Kampfkünsten sind die Vermittlung von Werten, die Erhöhung sozialer Kompetenz, des Selbstbewusstseins, der Fitness, Schnellkraft, Beweglichkeit, Kraft und vor allem die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit, durch Spaß und in einer sehr guten Gemeinschaft sind das Ziel.
Durch Erlernen der Handhabung von historischen Waffen, insbesondere von Schwertern, wird spielerisch und spaßorientiert das Selbstbewusstsein gestärkt und Techniken einer realen Selbstverteidigung geschaffen.
Wir betreiben „Sport“ und verwenden gepolsterte, ungefährliche „Waffen“.
Der Kampf mit mittelalterlichen langen Schwertern (Zweihändern) sowie das Kurzschwerter (Anderthalb- und Einhänder) mit und ohne Schild sind unser primärer Schwerpunkt. Weitere historische Waffen und eine waffenlose Selbstverteidigung sind Bestandteile unseres besonderen Sports.
Trainingszeiten:
Dienstags von 17:00 - 20:00 Uhr (z.Zt. nur für Fortgeschrittene)
Donnerstags von 17:00 - 18:30 und 18:30 - 20:00
Kinder/Jugendliche/Erwachsene aller Altersgruppen
Paul-Klee-Grundschule, Konradinstr. 15, 12105 Berlin-Tempelhof.
WIR HABEN WIEDER FREIE PLÄTZE IN ALLEN ALTERSGRUPPEN!!!
WIR BIETEN DIE MÖGLICHKEIT MEHRERER KOSTENLOSEN UND UNVERBINDLICHEN PROBETRAININGS
(auch Kleingruppen)
Bei Interesse bitten wir um eine Terminabsprache:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TSV Mariendorf 1897 - LBC 6:2 (4:0)
Bereits nach 21 Minuten führte der TSV M97 3:0 und hatte so die Weichen auf Sieg gestellt. Erst in der letzten Woche hatte unser Team eine fünf Spiele dauernde Durststrecke ohne Sieg mit einem Auswärtssieg beim Berliner SC beendet. Julian Austermann (10.), Eren Özer (13.) und Louis Kromat waren die Torschützen. Erik-Paul Pfannschmidt erhöte mit dem Pausenpfiff sogar auf 4:0. Co-Trainer Tim Jachmann "sah in der verdienten Halbzeitführung den Lohn der harten Arbeit in der letzten Woche. In der zweiten Halbzeit haben wir dann einen Gang runter geschaltet, zwei wirklich unnötige Tore kassiert, aber am Ende hochverdient 6:2 gewonnen!" Nach 9 Spieltagen steht unser Team als Aufsteiger auf einem hervorragenden sechsten Tabellenplatz.
Aufgebot:
Bjarne Rogall, Luca Lowack, Fabian Graupner, David Rosner, Marcell Knaack, Marcel Czekalla, Manuel Marschel, Julian Austermann, Erik-Paul Pfannschmidt, Eren Özer, Louis Kromat
Eingewechselt wurden: Mansour Hamidi, Volkan Özer, Lars Jaud, Melvin Glaser, Ibrahim Razack Ouattara
Tore: Julian Austermann (2), Eren Özer, Louis Kromat, Erik-Paul Pfannschmidt, Lars Jaud
HIER gibt es das Stadionheft zum heutigen Spiel zum Nachlesen.
TJ/LD