FV Wannsee - TSV Mariendorf 1897 1:7 (0:4)
Dieser von uns eingeplante Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Mit unserer Spritzigkeit und guten Spielanlage waren die Wannseer sichtbar überfordert. Ihr starker Torhüter entschärfte im gesamten Spiel mit mutigen Paraden noch einige "Hochkaräter". Leider verspätete sich der angesetzte Schiedsrichter und kam erst zur zweiten Halbzeit. "Detta" Kozik besorgte beim Gegner eine Trillerpfeife und leitete eine Halbzeit fehlerfrei. In der zweiten Hälfte wurde es für uns schwieriger Tore zu erzielen, da Wannsee sehr defensiv im Strafraum stand. Darunter litt der nimmermüde "Bello" am meisten. Auf engstem Raum war immer ein Bein des Gegners dazwischen. Daher ging er diesmal leer aus, setzte aber dafür seine Kameraden hervorragend in Szene. In der 59. Minute gelang den fairen Wannseern doch noch der gewünschte Ehrentreffer.
Nach dem Spiel saßen beide Mannschaften noch gemütlich zusammen und genossen das reichhaltige Buffet, dass die Wannseer spendierten. Ein dickes Lob und Danke von uns an ihre Frauen, die für schmackhafte Salate sorgten. Dass es in der nächsten Saison noch zu erneuten Duellen zwischen Beiden kommt, liegt an ihren Männern.
Für uns geht es am Montag den 7.3.22 um 19 Uhr im Volkspark gegen Hertha II weiter. Wir wissen um die Schwere der Aufgabe und gehen mit voller Konzentration in dieses Spiel.
Tore: M. Kanisch 4 (mit Hattrick), T. Priltz 2, M. Becker 1.
HJB
TSV Mariendorf 1897 - Stern Britz 2:1 (1:1)
Der Pokalverteidiger zieht wieder ins Pokalfinale ein! Durch Tore von Ercan und Serdar zieht man etwas glücklich, aber auch nicht unverdient ins Pokalfinale ein! Im Helgoländer wurde zünftig mit den fairen Gästen gefeiert.
LD/CL
![]() |
Die Radeberger-Gruppe hat uns Preise zur Verfügung gestellt. Nach 12 maligem Genuss eines Bieres der Radeberger-Gruppe kann man sich eine Hertha-T-Shirt oder Hertha-Schal aussuchen (solange Vorrat reicht) |
![]() |
![]() |
Am Freitag, den 25.2., hat Ulli Klimpel nach dem Training unserer Walkingfootballtruppe eine Schulung zu Wiederbelebungsmaßnahmen im Helgoländer durchgeführt. Er hat das sehr gut vorbereitet und mit großem Engagement gemacht. Die Walkingfootballer bedanken sich für sein Engagement ganz herzlich. An dieser Stelle sei noch mal darauf hingewiesen, dass inzwischen je ein Defibrillator beim "Helgoländer" und einer beim Platzwart zu finden ist (siehe Zeichen rechts). Wer den Kurs verpasst hat kann sich gerne hier ein kurzes Video dazu anschauen. Nehmt Euch diese zwei Minuten Zeit, das kann leben retten! JP/LD (Foto Verein) |
![]() |
![]() |
...ist online hier verlinkt und bald auch wieder in unserem Vereinsheim in Papierform hinterlegt. Bitte bei Bestellungen nur noch die Artikelnummern des neuen Katalogs verwenden. Wie funktionieren Bestellungen? Siehe HIER. |
Spandauer Kickers - TSV Mariendorf 1897 1:9 (0:5)
Diesmal hatten wir arge Personalprobleme. Aus den unterschiedlichsten Gründen erreichten Coach Hannes eine Absage nach der anderen. Das wir trotzdem einen nie gefährdeten Sieg erreichten, zeigt was für ein Klasseteam wir beisammen haben. Auch der angeschlagene Torsten Priltz stellte sich für eine Viertelstunde zur Verfügung, damit wenigstens einer draußen stand. Die Sieben die fit waren, zeigten eine Leistung vom Allerfeinsten. Sicherer Spielaufbau und immer Torgefahr ausstrahlend stellte die Spandauer immer wieder vor grosse Probleme. Bernd Kodantke eröffnete dann auch in der 6. Minute den Torreigen. Dem wollte Debütant Michael Becker nicht nachstehen und traf selbst drei Mal. Die Mannschaft freut sich mit ihm einen weiteren schnellen, mit Spielverständniss ausgestatteten Spieler im TSV Trikot zu haben. Prima Leistung Micha!
"Bello" Baeskow war es dann, der den vielumjubelten Treffer Nr. 100 erzielte. Diese Lage Bier wird er sicherlich gerne ausgeben. Nun haben wir erstmal14 Tage Pause. Danach werden hoffentlich alle Spieler wieder einsatzbereit sein. Allen gute Besserung.
Zum nächsten Spiel müssen wir nach Wannsee. Das Spiel beginnt am 28.2.22 um 20:15 Uhr in der Chausseestr. 29-31, 14109 Berlin.
Tore: B. Kodantke 3, M. Becker 3, F. Baekow, M. Kanisch und L. Hönemann je 1.
HJB
Gestern vormittag fand ein weiteres Spiel der beiden Gründungsmannschaften in Wannsee statt, welches wir, bei Sonnenschein, 6:2 für uns entscheiden konnten. Wir waren mit 8 Spielern angereist und waren spieltechnisch dem Team Wannsee überlegen. Teilweise lief der Ball sehr schön durch unsere Reihen. Jetzt macht sich unser Training, 2x die Woche, bemerkt.
Wir möchten auch in diesem Jahr ein überregionales Turnier im Volkspark durchführen, anlässlich des 125 jährigen Vereinsjubiläum. Der Termin muss mit unserem Vorstand noch abgestimmt werden.
Jeder ist eingeladen bei unserem Training mal zu schnuppern.
DIENSTAG UND FREITAG JEWEILS IM VOLKSPARK 11 UHR TREFF HELGOLÄNDER
Gruß Peggy
TSV Mariendorf 1897 - Eintracht Mahlsdorf II 3:2 (1:0)
Zwei Spiele gegen den selben Gegner, die coronabedingten Verschiebungen machen es möglich. Psychologisch kein leichtes Unterfangen. "Es war schwer die Mannschaft nach dem deutlichen 5:0 Auswärtserfolg am Mittoch erneut zu motivieren". Nach der 3:1-Führug durch Treffer von Alan Frazer (10. Min.), Melvin Glaser (67. Min.) und Volkan Özer (70. Min.) ließ man nach und der Gegner bekam neue Luft und erzielte zehn Minuten vor Ende den 3:2 Anschlusstreffer. "Am Ende hätten wir uns über ein 3:3 nicht beschweren können" resümierte Coach Thorsten Cornils fair.
Der TSV Mariendorf führt damit wieder die Landesligatabelle der 1. Abteilung an. Am nächsten Sonntag wird bei Berolina Stralau gespielt (Anstoß 14.30 Uhr Laskersportplatz) und drei Tage später folgt dann wieder gleich das Rückspiel gegen Stralau (23.2. 19.30 Uhr im Volkspark Mariendorf).
LD/TC
TSV Mariendorf 1897 II - Sport-Union 2:1 (1:0)
Die ersatzgeschächte Mannschaft von Trainer Polomka konnte einen wichtigen und verdienten Sieg einfahren. Doch überschattet wurde die Freude von der schweren Verletzung des Torschützen zum 1:0, Jerome Sill (Foto rechts), der sich einen Schädelhöhlenbruch zuzog. Der TSV Mariendorf 1897 drückt seinem Vereinskameraden die Daumen und wünscht schnelle und vollständige Genesung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich konnte Luca Laratta den Siegtreffer erzielen (66. Minute). LD (Foto Verein) |
![]() |
TSV Mariendorf 1897 - 1. Traber FC 1:0 (0:0)
Die 7er Altliga I Ü40 spielt ein schwierige Saison im Ligaalltag, aber man kann noch alles aus eigenen Kräften positiv gestalten. Anders sieht es im Pokalwettbewerb aus. Hier haben wir uns für das Halbfinale qualifiziert. In einem spannenden, taktisch geprägten und am Ende knappen Spiel, wurde im Bezirksderby Traber mit 1:0 (0:0) bezwungen. Der TSV hatte für den Sieg etwas mehr investiert und hatte auch die etwas besseren Chancen und ging objektiv betrachtet verdient als Sieger von Platz.
Stehend von links: Michael "Gollum" Schulze, Öcal Sarikaya, Bülent Köten, Erhan Karabacak, Ercan Tokan, Cristof Laratta
Hockend von links: Sven Klawiter, Mustafa Köten, Oliver Himmer, Bülent Leue-Keser, Halit Tigrakli
Das Halbfinale kommt, der Gegner steht bereits fest (Stern Britz) und gespielt wird entweder am 24.02. oder am 25.02. vor dem Helgoländer (Heimspiel). Egal wann, kommt an dem Tag vorbei, feuert den TSV kräftig an und lasst uns den Traum wahr werden (wer es noch weiß, denkt bitte 3 Jahre zurück).
Zu den Meisterschaftsspielen freut sich die Mannschaft ebenfalls sehr, von außen unterstützt zu werden.
Ciao an die gesamte TSV-Familie und bleibt alle gesund!
Eure 7er Alt I
CL (Foto LD)